Eine Kooperative von Dattelzuchtbetrieben im Süden Tunesiens hat in den vergangenen Jahren dutzende Wassertanks für die Bewässerung von Dattelpalmen bei NPI gekauft. Gut 70 Tanks haben ihren Weg in die Einöde der nördlichen Sahara gefunden. Anfang der Siebzigerjahre wurde in diesem Teil Tunesiens eine enorme unterirdische Wasserquelle entdeckt, und in den darauffolgenden Jahren wurden mehrere Oasen geschaffen, um dort Landwirtschaft betreiben zu können. Entlang der Grenze zu Algerien wurde ein 2500 ha großer Streifen mit Dattelpalmen und anderen Nutzpflanzen angelegt.
Die mehreren tausend Palmen und die sonstigen Pflanzen wurden über ein komplexes Leitungssystem von einem zentralen Wasserspeicher aus dutzenden Metall-Wassertanks mit Wasser versorgt. Da in der Wüste kein Platzmangel herrscht, fiel die Wahl auf niedrige Tanks mit einem großen Durchmesser, da deren Installation im Vergleich zu hohen Tanks einfacher und damit kostengünstiger ist. Die gut 70 Tanks ermöglichen die Produktion von ca. 20.000 t Datteln pro Jahr.